C - Wurf
Am 05.07.2021 wurden von unserer lieben Lucy 10 Kerry Blue Terrier Welpen geboren.
Es ist unser C – Wurf und alle Welpen sind wohl auf. Wir sind offizielle Züchter im KfT/VDH/FCI und garantieren eine artgerechte Haltung unserer Hunde und Welpen. Es werden sämtliche strengen Regeln zur Zucht incl. Aller Untersuchungen, Wurmkuren und Impfungen eingehalten und durchgeführt. Selbstverständlich erhalten die neuen Besitzer eine original Ahnentafel mit dem EU-Heimtierausweis. Zusätzlich erhalten die Käufer ein Hundegeschirr, eine Kuscheldecke, ein Spielzeug und eine Mappe mit allen wichtigen Informationen für die ersten Monate. Wir geben nur kerngesunde Welpen in liebevolle und verantwortungsbewusste Hände ab. Unsere Hunde und Welpen werden in der Familie gehalten, d. h. Sie leben mit allen Familienangehörigen zusammen in unserem Haus mit großem Garten. Wir haben im Haus ebenfalls extra Räume, die mit Beschäftigungsmöglichkeiten für die Welpen ausgestattet wurden, falls das Wetter den Gartenaufenthalt nicht ermöglicht. Im Gartenbereich wurde ein 60 qm grosser Freilauf mit Unterstand erbaut, damit die Welpen den ganzen Tag ausreichend und sicher spielen können. Unsere Welpen werden bestens sozialisiert und an die Alltagsgeräusche- und Situationen gewöhnt.
Wir stehen selbstverständlich auch nach der Abgabe der Welpen in Kontakt mit den neuen Besitzern und dieses mit Rat und Tat.
Über die Elterntiere:
Vater ist Esprit Active Bueno. Bueno ist ein sehr lieber und verhaltenssicherer Rüde. Er wurde Schweizer und Internationaler Champion. Bueno ist bereits Vater von anderen Kerry Würfen.
HD-B, vWD frei, DM frei, CMSD frei.
Mutter ist Lucy Celtic Blue vom Klosterberg. Lucy ist eine sehr liebevolle und anhängliche Hündin. Sie hat sich als sehr gute und fürsorgliche Mutter erwiesen. Sie ist KfT Jugendchampion.
HD-A, vWD frei, DM frei, CMSD frei.
Aus München kommt eine Familie, die sich den Comes Blue ausgesucht hat. "Bolle", wie er jetzt gerufen wird, hat ein tolles Leben direkt an der Isar und er unternimmt viele ausgiebige Spaziergänge und benimmt sich dabei lieb und brav. Wir bekommen viel Feedback über seine Entwicklung und dieses nicht nur als Text, sondern auch mit Bildern und kleinen Filmen hinterlegt.
Ruta und Gerd aus Bayern wollten sich wieder einen treuen Begleiter zulegen. Nach erstem telefonischen Kontakt hatten sie sich bei Tanja " Loughborough Suite" die Kerrys angeschaut und nach eigenen Worten, waren sie sofort verliebt und nur diese Rasse kam in Betracht. Wir konnten ihnen dann die Curly Sue anbieten und nach kurzer Überlegung hatten sie dann sogar ihre Urlaubsplanungen verworfen um die Curly abzuholen. Curly ist mittlerweile der Mittelpunkt in der Familie und sie darf auch bei der Honigernte mithelfen, denn auch die Bienenhaltung ist ein grosses Hobby der Beiden. Eine eigens, mit viel liebe, erstellte Hompage, www.bienenwachszauber.de ,
zeugt von ihrem Enthusiasmus. Gerd hat Curly bereits sehr viel beigebracht und auch ein Obedience-Seminar wurde belegt.
Eine Familie aus Brandenburg hat sich den Cyan-Odin ausgesucht und sie freuen sich über den tollen Burschen, der mit zwei Katzen im Hause lebt und ein wundervolles Wesen zeigt. Er war sogar bereits auf einer Ausstellung in der Babyklasse und hat dort unter allen angetretenen Terrier-Babys den ersten Rang belegt. Es ist nicht der erste Kerry der Beiden, denn einmal Kerry immer Kerry.
Sabine ist es ein Anliegen, die tolle Rasse der Kerry Blue Terrier bekannter zu machen und dazu entwirft sie jedes Jahr einen eigens gestalteten Kerry-Kalender mit Aufnahmen, die sie teils selber erstellt oder von anderen Kerry Besitzern zur Verfügung gestellt bekommt. Sie ist daher ständig auf der Suche nach neuen Motiven. Die Abgabe des Kalenders erfolgt zum Selbstkostenpreis. Das finden wir super und unterstützen ihre Tätigkeit natürlich vollends. Interessenten können sich gerne bei uns melden, um so einen tollen Kalender zu bestellen.
Eine Familie aus Hessen mit drei Kindern hatte sich den Cold as Ice ausgesucht. Tobi, wie er jetzt heisst, ist der Sonnenschein der Familie und hat immer reichlich Beschäftigung, dank der Kinder. Sie erstellen sehr schöne kleine Filme, davon ist einer mit Tobi auf unserer Facebook Seite "Kerry Blue Terrier Hobbyzucht" zu sehen.
Ein Paar aus dem schönen Sachsen hat sich den Capitain Jack ausgesucht. Jack hat sich super entwickelt und ist rund um die Uhr in Vollbeschäftigung. Er lebt in einem Haus mit großem Garten, der extra für ihn von den beiden Damen in Eigenarbeit komplett umzäunt wurde. Er darf das eigene Pferd mit besuchen und er ist viel Unterwegs in verschiedenen bäuerlichen Betrieben, da dieses zum Job einer der beiden Damen gehört. Er hat ein wirklich tolles und sehr abwechslungsreiches Leben.
Chilli Pepper vom Ochtendunger Land
Unterhalb zu sehen ist der Pepper. Er hat ebenfalls eine tolle Familie gefunden und wohnt in der Nähe von Lörrach. Im dem Rudel lebt auch eine Border Terrier Hündin und somit ist für Spiel und Spass gesorgt. Auf den bildern wurde er gerade frisch frisiert von Doris Kapferer. Ein hübscher Kerry Mann ist er geworden.
Um zu erfahren, wie unsere Zucht bei den Käufern der Welpen ankommt, hatten wir einen kleinen Fragenkatalog erstellt. Hier ein paar Meinungen.
Familie aus Hessen:
1. Wie habt ihr die Kontaktaufnahme zu uns empfunden?
Sehr positiv! Es gab genügend Kontaktmöglichkeiten und auch die Bitte, sich telefonisch zu
melden, fand ich okay, obwohl ich (Gabi) es hasse zu telefonieren (spontan ist nämlich das, was mir
einfällt, wenn ich aufgelegt habe). Natürlich habe ich dann genau den Moment erwischt, als keiner
ans Handy gehen konnte und war dann sehr positiv überrascht, dass so schnell zurück gerufen
wurde. Die Chemie hat dann auch direkt durchs Telefon gestimmt, sodass ich sogar vergessen habe,
dass ich nicht gerne telefoniere. Top!
2. Wie findet ihr unseren Internetauftritt (Homepage)?
Sehr schön und informativ und vor allen Dingen immer wieder etwas Neues zu finden. Toll, dass ihr
noch so viele neue Bilder eingepflegt habt. Macht Spaß, bei euch zu surfen!
3. Wie habt ihr den Besuch zur Welpenbesichtigung bei uns empfunden?
Wunderbar angenehm, als würde man zu Freunden kommen, die man schon ewig kennt. Besonders
gut hat mir gefallen, dass Lucy so toll aussah genauso wie Xerxes und alle harmonisch
durcheinander gewuselt sind. Es ist nicht einfach, es zu schaffen, dass eine stillende Hündin so
prachtvoll aussieht und es hat uns gezeigt, dass Lucy nicht als „Gebärmaschine“ existiert sondern in
einem liebevollen Zuhause ist. Toll war auch, dass ihr Zeit für uns hattet und nicht ungeduldig
geworden seid und dass ihr so viel Zeit zwischen den einzelnen Besuchen der neuen Besitzer
veranschlagt hattet. Somit war für uns der ganze Stress raus genommen, weil ihr ihn auf euch
genommen habt (10 Besuche statt einem). Danke, dafür!
4. Wart ihr mit der Unterbringung der Welpen in unserem Haus und Garten zufrieden?
Sehr zufrieden! Ihr habt für uns an alles gedacht und dafür gesorgt, dass die Welpen gesund,
glücklich, sicher und zufrieden aufwachsen konnten.
5. Haben wir eure Fragen rund um die Kerrys ausreichend beantwortet?
Sehr ausführlich und teilweise auch schon bevor wir sie stellen konnten. Super gut!
6. Waren die Informationen, Bilder und Videos zu den Welpen ok? Oder zu wenig bzw. zu viel?
Subjetiv betrachtet natürlich viel zu wenig, aber das wäre es auch gewesen, wenn ihr uns 24/7
vollgeballert hättet. Tatsächlich haben wir uns immer sehr gefreut, wenn ihr neben der vielen Arbeit,
die die Welpen machen, eurer sonstigen Arbeit, euren Kindern und was so alles anfällt auch an uns
gedacht habt und uns Neuigkeiten geschickt habt. Objektiv war es also super okay!
7. War die Informationsmappe ausreichend informativ oder fehlte etwas?
Ungeheuerlich, was ihr euch für eine Arbeit gemacht habt, das hat sich wirklich gelohnt. Der
Ordner ist schön gestaltet (Mit den Fotos des Welpen und der Eltern ist es einfach perfekt) und
bietet sich an, alle weiteren Infos oder Blätter bezüglich des Kerrys darin zu sammeln (Anmeldung
bei der Gemeinde, Tasso, Tierarzt usw.). Besonders die umfangreiche Liste mit Obst- und
Gemüsesorten, die für den Welpen geeignet sind und die Liste mit den Knochen sind sehr hilfreich.
Danke für diese Arbeit, damit habt ihr es für uns sehr einfach und überschaubar gemacht. Mir fällt
nur eine Kleinigkeit ein, die man vielleicht noch ergänzen könnte und das wäre eine kurze Infoseite
zum Organisatorischen (Bei Shila hatten wir zum Beispiel ein halbes Jahr Zeit, sie bei der
Gemeinde anzumelden, zwischenzeitlich muss man das schon nach 2 Wochen). Man könnte das mit
einer kurzen Linkliste verbinden (KfT, Tasso, ....) oder gesammelt noch mal einen kleinen
Terminplan für die ersten 4-8 Wochen mit einem kleinen Hinweis, sich frühzeitig bei der Stadt bzw
Gemeinde zu informieren. Aber ganz ehrlich: Euer Ordner ist so schon der Hammer!
8. Wie fandet ihr die Gestaltung zur Abholung der Welpen?
Wieder viel Stress für euch und für uns wunderschön und liebevoll. Weihnachten und Geburtstag
auf einmal! Ihr hattet an alles gedacht und durch die vielen Futterproben und die sonstigen
Geschenke konnte man mit seinem Welpen erst mal in Ruhe nach Hause fahren und ihn ankommen
lassen.
9. Wie war die Fahrt nach Hause und waren unsere Tipps dazu hilfreich oder habt ihr eigene
Erfahrungen gemacht, mit denen es besser klappte?
Noch bevor wir aus Ochtendung raus gefahren waren, hatte Cody sich schon beruhigt und schlief
auf meinem Arm. Leider war es an dem Tag extrem heiß und wir standen viel im Stau. So blieb es
dann nicht aus, dass er sich beim zweiten Stau übergeben musste. Zum Glück hatte er nichts
gefressen und sich auch nicht besonders darüber aufgeregt. Ich konnte sein Mäulchen abwischen
und weiter ging es mit schlafen. Weil es durch die Staus dann doch ziemlich lange gedauert hat,
haben wir zwischendrin noch mal angehalten, damit Cody etwas trinken kann und den Kofferraum
fand er dann so toll, dass er sich nach dem Trinken erst mal eingerollt und geschlafen hat. Also
haben wir gewartet, den Luxus haben wir uns einfach gegönnt.
10. Wie waren die ersten Tage mit dem Welpen? Hab ihr eigene Erfahrungen bezüglich der
Ernährung, der Stubenreinheit, der Nachtruhe usw. gemacht?
Cody kam die ersten zwei, drei Tage alle 4 Stunden in der Nacht, seitdem schläft er in der Regel
mindestens 8 Stunden durch. Der Tipp mit der verschließbaren Box war Gold wert! Am Anfang hat
er von seinem Trockenfutter immer nur die Hälfte gegessen und sich den Rest eingeteilt. Nur das
Frischfutter, das es einmal am Tag gibt, hat er auf einmal gefuttert. Zwischenzeitlich frisst er auch
das Trockenfutter komplett auf und hat trotzdem immer noch Platz für das eine oder andere
Trainingsleckerli (ebenfalls Trockenfutter, aber von einer anderen Marke). Bisher hatten wir keine
Probleme mit Durchfall, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ihr schon frühzeitig
verschiedene Futterarten angeboten habt. Danke, auch dafür! An der Stubenreinheit arbeiten wir.
Während er die ersten Tage überhaupt nichts im Haus bzw. auf der Terrasse verloren hat, passiert
das jetzt schon mal. Er ist dann sehr verwundert, dass wir das wegwischen und hinterher putzen und
ihn dafür nicht loben, wie wir das draußen machen.
11. Entspricht der Welpe euren Vorstellungen bezüglich Verhalten, Gesundheit und Aussehen?
Ja, ja, ja! Wunderschön ist er sowieso und bis jetzt hatten wir mit der Gesundheit auch noch keine
Probleme. Codys Verhalten ist meistens vorbildlich. Er hat noch nichts mit Absicht kaputt gemacht,
ist meistens sehr sanft und liebevoll, bellt nur selten und lässt sich dann schnell beruhigen, ist
freundlich zu Menschen und Tieren und geht mit Neugier, Interesse und ohne Angst auf Neues zu.
ABER, wenn einer von uns Menschen weggeht (lässt sich nun mal beim Einkaufen in der Regel
nicht vermeiden), ist er komplett verzweifelt (Oh, ich armer Hund bin ja sooooo alleine und hab nur
noch ein Herrchen/Frauchen) und lässt das dann an dem aus, der noch da ist (Mensch, du hast nicht
aufgepasst, jetzt bin ich sauer mit dir!). In solchen Momenten kommt wohl das Terrierverhalten
durch, vor dem einen die Leute immer so warnen. Man, kann der giftig werden! An dem Punkt
arbeiten wir gerade, damit es auch für Cody entspannter wird und er die Sicherheit bekommt, dass
das fehlende Herrchen/Frauchen auch wieder auftaucht. Dass man mit einem Tier Arbeit bei der
Erziehung hat, steht außer Frage, das gehört dazu und muss so sein. Nein, wir sind mit Cody sehr
zufrieden und glücklich.
Wir haben einfach den perfekten Hund von den perfekten Züchtern überhaupt bekommen! Danke
dafür!
Familie aus Bayern:
Hier unsere Eindrücke bezüglich den Fragen zu dem Kerrywelpen – Züchter Manja und Frank
Böhnke
Zwinger „vom Ochtendunger Land“
–Kontaktaufnahme über SMS – dann per Telefon ohne Komplikationen und sehr angenehm.
–Der Internetauftritt ist
- Informativ
- übersichtlich aufgebaut
- zweisprachig deutsch/englisch
- herrlich bebildert mit detaillierten Beschreibungen der Hunde
(Charakteren der Welpen, Elterntiere und auch der Züchter)
–Der Besuch bei Manja und Frank war sehr angenehm, informativ herzlich. Es war keinerlei
Zeitdruck zu spüren.
–Unterbringung der Welpen sowohl in der für die Hunde hergerichteten Garage sowie der
Garten und auch im Haus fanden wir als äußerst anspruchsvoll – volle Hingebung zu den
Welpen und den anderen beiden Hunden
–Die durch uns gestellten Fragen wurden sehr gut beantwortet und auch darüber hinaus
bekamen wir viel Information über die Kerreys
–Jede Infos, Bilder, Videos zu den Kerrys haben uns sehr viel Spaß bereitet - von uns aus
hiervon jederzeit mehr :)
–Die Infomappe fanden wir sehr gut gestaltet – hatten schon mehrere Welpen, aber noch nie
hatten wir von einem Züchter, diese sehr gute Zusammenstellung der Infos erhalten.
–Bei der Abholung nahm sich Frank erneut sehr viel Zeit für die Abgabe der Welpen –
Welpenhaarschnitt – Infos – darüber hinaus wurde sehr viel Equipment wie Futter,
Spielzeug, Halsband und Leine, angesprochene Infomappe, sowie Decke mit ehemaligem
Heimatgeruch mitgegeben – auch noch nicht erlebt.
–Fahrt nach Hause verlief komplikationslos - Welpe hatte vor der Fahrt noch Zeit zur
Verdauung. Wir hatten ja unseren Sohn und dessen Freundin bei Abholung dabei, sodass
diese sich um die Betreuung des Welpen kümmern konnten – Kurze Zeit etwas wie
„Heimweh“ - nach ein paar Minuten eingeschlafen und bis zur Pause ruhig gedöst – nach
der Pause bis nach Hause geschlafen.
–Die ersten Tage waren aufregend, voll ausgefüllt - wir hatten nicht den Eindruck, dass der
Welpe Heimweh verspürt – hatte hierzu auch nicht die Zeit, da Vollbeschäftigung mit Spiel
und Gassigehen – Nachtruhe ohne Probleme - hier der Tipp mit der Transportbox neben
dem Bett genial – ging nach einer Woche wenn Bettruhe notwendig erscheint – selbständig
in die Box – wartet aber dann, dass alle zu Bett gehen. Stubenreinheit solala – Zeigt noch
nicht richtig an, dass das Geschäft notwendig ist. Aber das wird noch. Die Ernährung
wurden uns durch die persönlichen Tipps und über die Infomappe sehr leicht gemacht.
–Die Curly Sue entspricht mehr als unsere Erwartungen. Bezaubert uns mit ihrem Charme –
der Blick von ihr lässt einen dahinschmelzen - Charakter ist ausgezeichnet - hat ihre
eigene Persönlichkeit – zeigt sich sehr gelehrig – Tierarztbesuch für die Impfung wurde
auch zur Begutachtung, da die Tierärztin keinen Hund dieser Rasse bislang betreute –
Tierarztbesuch verlief einwandfrei.
!!! ACHTUNG !!!
Update 25.08.2021:
Alle unsere Welpen wurden an Kerry-Liebhaber vermittelt. Wir danken allen Interessenten. Leider mussten wir einigen absagen, da wir nunmal "nur" 10 Welpen haben und diese sehr gefragt waren. Unsere Lucy wird jetzt eine sehr sehr verdiente und notwendige Zuchtpause von mindestens 2 Jahren haben. In dieser Zeit widmen wir uns der Erziehung und den Ausstellungen für unsere Hunde. Außerdem haben wir neben diesem tollen Hobby ja auch noch andere Dinge anzugehen und wir werden mit unseren Hunden im Oktober einen tollen Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark an der Nordsee geniessen. Das haben wir uns alle verdient :-) .
Einer der Welpen im Alter von 5 Wochen
Unsere zehn Welpen mit 6 Wochen. Man haben die sich alle toll entwickelt, da hängt keiner hinterher und alle sind kerngesund ! Wir sind so stolz auf Sie und natürlich auf ihre Super Mama.....
Das ist Capitain Jack. Geboren als dritter Welpe mit 250 gr Körpergewicht. Der Capitain hat alle vom Gewicht her mittlerweile überholt und kommt sehr ausgeglichen und eher zurückhaltend daher. Wer kann diesem Blick schon widerstehen?
Hier unsere Coconut Kiss. Geboren als siebter Welpe mit 280 gr Köpergewicht. Sie muss das Paradestehen noch lernen. Coco ist eine Dame, die sich zu wehren weiss im Männerschwarm und legt die Meisten der angehenden Herren flach !
Chilli Pepper war der Letzte und Zehnte Welpe und kam dann auch völlig überraschend. Prächtig hat er sich entwickelt seit seiner Geburt mit 280 gr Körpergewicht. Eine tolle Statur und ein liebes Wesen.
Cherokee Blue kam als erstes zur Welt. Ein Brocken mit 350 gr Geburtsgewicht machte unserer Lucy arg zu schaffen. Er hat aber vorbildlich den Kanal freigelegt für die Nachfolgenden, die man schon fast auffangen musste, als sie geboren wurden.
Unser Chicago Fire, geboren als fünfter Welpe mit 280 gr Gewicht, ist ein warer Menschenfreund. Ihn interessieren mehr die warmen Hände der Züchter als die Kuschelei mit den Artgenossen. Er ist der Erste, der Morgens lautstark die Anwesenheit der Züchter verlangt. Wer diesen sehr anhänglichen Burschen bekommt, kann sich glücklich schätzen.
Ich stelle vor, unser Kleinstes Mädel. Die Curly Sue kam als vierter Welpe zur Welt und wog 220 gr. Aber Vorsicht....wer glaubt hier kommt ein unscheinbares und leicht verletzliches Mädchen daher, der kennt sie nicht. Es gibt keine Rauferei, die Curly verpasst. Durchsetzungsfähig und dann mit einem Welpenblick, der einen dahinschmelzen lässt. Jaja so ist sie ;-) .
Cold as Ice zählt zu den schweren Jungs und wurde als sechster mit 290 gr geboren. Ice ist ein eher zurückhaltender Rüde, der sich auch mal schubsen läßt bis zu einem gewissen Punkt. Dann aber gibts Saures !
Cara Mia ist das dritte Mädel im Bunde und wurde mit 300 gr als zweites geboren. Mia ist eine hübsche junge Dame und schaut einen immer soooo verliebt an, dass man sie natürlich auf den Arm nimmt und krault. Dann schläft sie oft ein :-) .
Comes Blue will ein Star werden. Geboren als neunter Welpe mit 280 gr trabt er immer selbsicher herum und ist dann sauer, wenn ihn keiner beachtet....tja und dann kann es schonmal in einer Rauferei enden ;-) . Toller Rüde, der wird was....
Das ist unser Cyan Odin. Mit 250 gr und als achter zur Welt gekommen, gehört er vom Gewicht her mittlerweile in das Mittelfeld. Er ist kein Raufbold aber immer sehr neugierig und will alles genau untersuchen.....da muss dann schonmal so mancher Blütenkopf dran glauben und das zum Ärger meiner Frau :-) .
C - Wurf
Wir sind sehr stolz auf unsere Lucy, die es geschafft hat 10 kerngesunde Welpen in nur 4 Stunden zur Welt zu bringen.